Zum Hauptinhalt springen

Paradontalbehandlung

Schutz und Pflege für Ihr Zahnfleisch
Gesundes Zahnfleisch ist die Grundlage für stabile und gesunde Zähne. Parodontalerkrankungen, auch bekannt als Zahnfleischerkrankungen, sind weit verbreitet und können unbehandelt zu Zahnverlust führen. In der Zahnarztpraxis Dr. Ellen Roth bieten wir Ihnen umfassende Parodontalbehandlungen, um Ihr Zahnfleisch zu schützen und Ihre Zahngesundheit zu erhalten.

Was sind Parodontalerkrankungen?
Parodontalerkrankungen umfassen Entzündungen und Infektionen des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates. Sie beginnen oft mit einer Gingivitis (Zahnfleischentzündung), die unbehandelt in eine Parodontitis übergehen kann. Parodontitis ist eine ernsthafte Entzündung, die den Kieferknochen und das Bindegewebe, das die Zähne stützt, angreift.

Ursachen und Symptome von Parodontalerkrankungen
Parodontalerkrankungen werden in der Regel durch Bakterien in Zahnbelägen (Plaque) verursacht. Weitere Faktoren, die das Risiko erhöhen können, sind:

  1. Mangelhafte Mundhygiene: Unzureichende Zahnpflege fördert die Bildung von Plaque und Zahnstein.
  2. Rauchen: Rauchen beeinträchtigt die Durchblutung des Zahnfleisches und fördert Entzündungen.
  3. Genetische Veranlagung: Einige Menschen haben eine genetische Prädisposition für Parodontalerkrankungen.
  4. Ernährungsgewohnheiten: Eine zuckerreiche Ernährung begünstigt das Bakterienwachstum.
  5. Allgemeiner Gesundheitszustand: Erkrankungen wie Diabetes können das Risiko erhöhen.

Typische Symptome von Parodontalerkrankungen sind:

  1. Rotes, geschwollenes oder empfindliches Zahnfleisch
  2. Zahnfleischbluten, besonders beim Zähneputzen oder bei der Verwendung von Zahnseide
  3. Zurückgehendes Zahnfleisch (Zahnfleischrückgang)
  4. Anhaltender Mundgeruch
  5. Lockerung der Zähne

Der Ablauf einer Parodontalbehandlung
Eine Parodontalbehandlung zielt darauf ab, die Entzündung zu kontrollieren und die Gewebe zu regenerieren. Der Behandlungsablauf umfasst mehrere Schritte:

  1. Diagnose und Beratung: Zunächst führen wir eine gründliche Untersuchung des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates durch. Dazu gehören Messungen der Zahnfleischtaschen und gegebenenfalls Röntgenaufnahmen, um das Ausmaß der Erkrankung festzustellen. Wir besprechen mit Ihnen den Behandlungsplan und klären alle Fragen.
  2. Professionelle Zahnreinigung: Eine gründliche Reinigung, bei der Plaque und Zahnstein oberhalb und unterhalb des Zahnfleischrandes entfernt werden, ist der erste Schritt. Diese Reinigung umfasst auch die Politur der Zähne.
  3. Scaling und Root Planing: Bei dieser tiefgehenden Reinigung werden harte Ablagerungen (Zahnstein) und bakterielle Beläge von den Zahnwurzeln entfernt (Scaling). Die Wurzeloberflächen werden geglättet (Root Planing), um erneuten Bakterienansammlungen vorzubeugen.
  4. Antibiotikatherapie: In einigen Fällen kann der Einsatz von Antibiotika notwendig sein, um die bakterielle Infektion zu bekämpfen. Diese können lokal in die Zahnfleischtaschen eingebracht oder systemisch verabreicht werden. Um das passende Antibiotikum zu finden, führen wir hierzu einen Keimtest durch.
  5. Chirurgische Eingriffe: Bei fortgeschrittener Parodontitis können chirurgische Maßnahmen erforderlich sein. Dazu gehören das Öffnen und Reinigen tiefer Taschen (Lappenoperation) oder regenerierende Eingriffe zur Wiederherstellung von Knochen und Gewebe.
  6. Nachsorge und Erhaltungstherapie: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Reinigungen sind essenziell, um den Behandlungserfolg zu sichern und Rückfälle zu vermeiden. Eine gute häusliche Mundhygiene spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Vorteile der modernen Parodontalbehandlung
Moderne Parodontalbehandlungen bieten zahlreiche Vorteile:

  1. Verhinderung von Zahnverlust: Durch die Kontrolle der Entzündung und die Wiederherstellung des Zahnhalteapparates kann Zahnverlust verhindert werden.
  2. Verbesserung der Mundgesundheit: Ein gesundes Zahnfleisch unterstützt die allgemeine Mundgesundheit und trägt zu einem frischen Atem bei.
  3. Positive Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit: Die Behandlung von Parodontalerkrankungen kann das Risiko für systemische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes reduzieren.
  4. Ästhetische Vorteile: Gesundes Zahnfleisch trägt zu einem attraktiven Lächeln bei.

Unser Engagement für Ihre Zahngesundheit
In der Zahnarztpraxis Dr. Ellen Roth legen wir großen Wert auf die Prävention und Behandlung von Parodontalerkrankungen. Mit modernster Technik und einem einfühlsamen Team sorgen wir dafür, dass Ihr Zahnfleisch gesund bleibt und Ihre Zähne optimal unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihre Zahngesundheit langfristig zu sichern und Ihnen ein strahlendes, gesundes Lächeln zu ermöglichen.Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder zur Terminvereinbarung zu kontaktieren. Unser freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihr Team der Praxis Zahnärztinnen Im Beckener