Zum Hauptinhalt springen

Was tun bei einem Sturz auf die Zähne?

Sofortmaßnahmen und Tipps

Ein Sturz auf die Zähne kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch zu ernsten Zahnschäden führen. Schnelles und richtiges Handeln ist entscheidend, um weitere Komplikationen zu vermeiden und die Chancen auf eine vollständige Genesung zu erhöhen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie oder jemand in Ihrer Umgebung auf die Zähne gefallen ist.

1. Sofortige Prüfung der Verletzung

Mund und Zähne inspizieren:

  • Überprüfen Sie den Mundraum auf sichtbare Verletzungen wie Blutungen, abgebrochene Zähne oder lockere Zähne.
  • Achten Sie auf Schmerzen oder Empfindlichkeiten an den Zähnen und dem Zahnfleisch.

Blutungen stillen:

  • Verwenden Sie saubere Mullbinden oder ein steriles Tuch, um Blutungen zu stoppen. Drücken Sie sanft, aber fest auf die betroffene Stelle.
  • Bei starkem Blutverlust sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

2. Erste Hilfe Maßnahmen

Kalte Kompressen:

  • Legen Sie eine kalte Kompresse oder ein in ein Tuch gewickeltes Eispack auf die betroffene Wange, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
  • Vermeiden Sie direkten Kontakt von Eis mit der Haut, um Erfrierungen zu vermeiden.

Locker gewordene Zähne:

  • Wenn ein Zahn locker ist, vermeiden Sie es, daran zu wackeln oder ihn zu bewegen. Lassen Sie den Zahn in seiner Position und suchen Sie schnellstmöglich einen Zahnarzt auf.

Abgebrochene oder ausgeschlagene Zähne:

  • Finden Sie den Zahn oder Zahnfragment und fassen Sie es nur an der Krone (dem oberen Teil) an, um die empfindliche Wurzel nicht zu beschädigen.
  • Spülen Sie den Zahn vorsichtig mit Wasser ab, ohne ihn zu schrubben oder Seife zu verwenden.
  • Versuchen Sie, den Zahn wieder vorsichtig in die Zahnhöhle zu setzen. Ist dies nicht möglich, bewahren Sie den Zahn in einer Zahnrettungsbox, Milch oder im eigenen Speichel auf und suchen Sie sofort zahnärztliche Hilfe.

3. Professionelle Hilfe aufsuchen

Zahnarzt oder Notaufnahme:

  • Kontaktieren Sie umgehend Ihren Zahnarzt oder begeben Sie sich in die nächste Notaufnahme. Beschreiben Sie die Art der Verletzung so genau wie möglich.
  • Ein Zahnarzt wird die Situation bewerten, Röntgenaufnahmen machen und die beste Behandlungsmethode bestimmen, sei es eine Zahnreparatur, Schienung oder andere Maßnahmen.

4. Nachsorge und Langzeitbehandlung

Beobachtung und Pflege:

  • Folgen Sie den Anweisungen Ihres Zahnarztes bezüglich der Nachsorge. Dies kann regelmäßige Kontrollbesuche, die Einnahme von Medikamenten zur Schmerz- und Infektionskontrolle und spezielle Mundhygienepraktiken umfassen.
  • Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion oder Komplikationen wie anhaltende Schmerzen, Schwellungen oder Veränderungen der Zahnfarbe und suchen Sie bei Bedarf erneut zahnärztliche Hilfe.

Prävention zukünftiger Unfälle

Schutzmaßnahmen:

  • Bei Sportarten oder Aktivitäten mit hohem Verletzungsrisiko tragen Sie einen Mundschutz, um Ihre Zähne zu schützen.
  • Kinder sollten auf sicheres Spielen hingewiesen werden und geeignete Schutzausrüstung tragen, wenn sie Fahrrad fahren oder ähnliche Aktivitäten ausführen.

Fazit
Ein Sturz auf die Zähne kann ein beängstigendes Erlebnis sein, doch durch schnelles und richtiges Handeln lassen sich viele Schäden minimieren. Befolgen Sie die genannten Schritte und suchen Sie umgehend professionelle Hilfe, um die beste Versorgung und Heilung zu gewährleisten. Ihre Zahngesundheit liegt uns am Herzen – zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder im Notfall zu kontaktieren.